carmesín

carmesín
carmesín (ant.) adj. Carmesí.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Carmesīn — Carmesīn, adj. indecl. eine hochrothe Farbe habend, welche ein wenig in das Blaue fällt. Daher die Carmesin Farbe, Carmesin Zeug, das diese Farbe hat, Carmesin roth u.s.f. Wir haben dieses Wort aus dem Franz. Cramoisi, welches von dem Arab.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Carmesin — Carmesin, s. Karmesin …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carmesin — (frz. carmoisi), hochroth …   Herders Conversations-Lexikon

  • Athenaeum Stade — Schulform Gymnasium Gründung 1393 Ort Stade Land Niedersachsen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin (Binnenschiff) — Nach der Stadt Berlin waren und sind zahlreiche Schiffe benannt. Siehe auch: Berlin (Kriegsschiff), Berlin (Funktionsschiff), Berlin (Passagierschiff) und Berlin (Handelsschiff) Inhaltsverzeichnis 1 Binnenpassagierschiff „Berlin“ von 1828 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus-von-Klitzing-Preis — Der Klaus von Klitzing Preis für besonders engagierte Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer wird seit 2005 jährlich von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der EWE Stiftung vergeben. Namensgeber der Auszeichnung ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Łupawa (Potęgowo) — Łupawa …   Deutsch Wikipedia

  • Rodocrosita — Saltar a navegación, búsqueda Rodocrosita …   Wikipedia Español

  • Tempel — (v. lat. Templum, s.d.), 1) das einer Gottheit geweihte u. zum Dienst derselben bestimmte Gebäude. Jede Stadt hatte einen T., auch mehre, wenn verschiedene Culte aufgenommen waren u. der Schutzgottheit der Stadt war dann der größte u. prächtigste …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cochenille, die — Die Cochenílle, (sprich Coschenílle,) plur. die n, ein Insect, welches zu dem Geschlechte der Schildläuse, Coccus, L. gehöret, und wenn es gedörret worden, die theure Farbe gibt, womit die Färber Carmesin und Scharlach färben. Wenn von diesem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”